Kalender
-
Aktuelle Beiträge
Links
- Antikapitalistische Wahlpurgisnacht
- Antisexistische Praxen
BioKollektiv -"Öl in das Getriebe der Bewegung"
- f.a.q. Infoladen
- feminist frequency
- Gladt
- guerrilla feminism
- Hände weg vom Wedding !!! Gegen Rassismus und soziale Augrenzung
- LaDIYfest Berlin
- Lesetresen
- LesMigras
- Mädchenmannschaft
- Netzwerk diskriminierungsfreie Szenen
- Refugee tent action
- the caravan – Für die Rechte der Flüchtlingen und MigrantInnen
- TRIQ
- vogelfreicomic
- Wildwasser Berlin
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- August 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
5.12. Was geht bei Zwangsräumungen?
05.12.2019 | 20 Uhr | Café Cralle
Solitresen mit Hände weg vom Wedding
Über 5.000 Zwangsräumungsurteile gibt es in Berlin im Jahr und nur die wenigsten werden öffentlich wahrgenommen. Gegen diese alltägliche Gewalt gegen unser Recht auf Wohnen gibt es unterschiedliche Antworten: rechtliche Beratung, öffentlichen Druck auf die Vermieter*innen, Blockaden der Zwangsräumung selbst. Wir wollen euch über den normalen Wahnsinn von Zwangsräumungen im Wedding berichten, mit euch Strategien gegen Zwangsräumungen bewerten und über die Möglichkeit der Beschlagnahmung von Wohnungen diskutieren. Die Frage des Abends ist, wie wir über den Einzelfall hinaus Zwangsräumungen zu einem verstaubten Begriff der Geschichte machen können.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
14.12. Das Cralle wird 42
Das Cralle wird 42 Jahre alt. Das wird gefeiert!
Am Samstag, den 14. Dezember. Und das Motto?
Die Bar am Ende des Universums
Mit Feminismus durch die Galaxis
Keine Panik! Verkleidungen sind wilkommen und werden belohnt!
Und am Montag, den 9. Dezember liest das Kollektiv beim Lesetresen.
Wir freuen uns darauf mit euch anzustoßen und zusammen neue Paraleluniversen zu erfinden!
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Die Wirtin ist König – Cralle goes Podcast
Der Stutenbiss Podcast hat das Cralle besucht und mit drei Kollektivistas* gesprochen. Es geht um die Geschichte der Kneipe, kollektives Arbeiten und das scheiß Patriachat.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
23.11. Griechischer Abend
Es ist wieder soweit. Diesen Samstag ist wieder Griechischer Abend!
Dazu gibt es eine neue Ausstellung vn unserer Hauskünstlerin und Kollektivista.
Es wird fantastisch.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
14.11. Antifa heißt Anruf
Buchpräsentation mit der Soligruppe der Gefangenengewerkschaft
Antifa heißt Anruf – Organizing als Strategie gegen Rechts
von Dana Fuchs und Christoph Muck
Donnerstag, 14. November, 19:30 Uhr
Breite antifaschistische Proteste sind wichtig, benötigen allerdings immer eine Verankerung in der Nachbarschaft, auf dem Fussballplatz oder im Jobcenter. Organizing-Konzepte bieten eine gute Chance, mit Menschen solidarisch und auf Augenhöhe in ihrem Alltag kleine bis größere Veränderungen zu ermöglichen. Vorgestellt werden sechs verschiedene linke Gruppen und die Chancen, Schwierigkeiten und Handlungsmöglichkeiten ihrer politischen Arbeit. Das Buch zielt schließlich auf eine solidarische Gesellschaft ab, die sich erfolgreich gegen extrem Rechte, deren Hetze und Strategien wehren kann.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
12.11. feminist-punk musical
Tuesday 12. november – 19:30 film screening
Stabat Mater Dolorosa/Musical about Death and the Maiden
This Musical based on the album „Stabat Mater Dolorosa“ from polish feminist-punk/performance duo SIKSA.
It is a performative dream of making a movie come true, where both the dream and the movie are like chewing gum that has been tasteless for too long. A nostalgic invitation to a dancing story about a girl returning to her childhood, when she dressed up as different women using her mother’s wardrobe, and all the roles she played were to please herself. This film is a tool for reconstructing the scenes from the youth, as well as a baroque farewell to all the glitter and unicorns. Stabat Mater Dolorosa is like a bayonet slashing through modern times. She gives us micro-performances with all her body, and at her own risk. SIKSA’s music is the scenario rejected, grinded, spat out, negated and intensified by the characters. Piotr Macha’s camera is one of the murder weapons that SIKSA would like to use to fuck up the modern reality. It’s a language of art that SIKSA has been using almost unnoticed since 2014. A gun, a girl and death – those are the times we live in.
Directed: Piotr Macha + SIKSA
Script: Stabat Mater Dolorosa
Cast: Check yourself
Production: Hardcore DIY
SIKSA
Siksa (Alex Freiheit: scream and lyrics & Piotr Buratyński: bass guitar noises) is the most divisive Polish artist in recent memory, whose radical and brutally honest performances are smashing the patriarchy one gig at a time. Coming from punk, literary and theatre backgrounds, her shows dissect the Polish consciousness. To quote her own words, she’s a girl on a mission.
Bandcamp: https://siksa.bandcamp.com/
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Kommt zum Räumungsprozess! Syndikat bleibt!
Das Syndikat hat einen Termin für den Räumungsprozess:
29. Oktober 2019 | 12:00 Uhr | Raum 126 | Landgericht Berlin (Tegeler Weg 17-21, Moabit)
+++ Vormerken, Urlaub nehmen, Krankheit planen: Kundgebungen am Tag der Gerichtsverhandlung vor dem Gericht und im Schillerkiez +++
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen